Herzlich Willkommen auf der Seite Rennmausfutterliste!
Herzlich Willkommen auf der Seite Rennmausfutterliste!
Es ist sehr wichtig, sich klar zu machen, dass die Tiere aufgrund ihres angeborenen Verhaltens eine gewisse Unterkunftsgröße brauchen, hierbei kann man sich nach den offiziell empfohlenen Mindestmaße der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) orientieren.
Diese liegt bei (L/B/H) 100 x 50 x 50 cm (=eine Grundfläche von 0,5m²).
Doch beobachtet man die Rennmäuse, merkt man ziemlich schnell, dass dies viel zu klein für diese aktiven Nager ist.
In der freien Wildbahn haben sie eine Reviergröße von bis zu 1500 m², aus diesen Grund sollte man diese Maße höher setzen. So empfehlen immer mehr Halter der Mongolischen Rennmaus die Größe auf mindestens (L/B/H) 120 x 50 x 50 cm zu setzen.
Den Mäusen ist es sehr wichtig zu buddeln und zu graben, denn sie lebt durch die Haustierhaltung in einen stark begrenzten Bereich.
Wir Menschen müssen daran denken, dass die Maus darin ihr ganzes Leben verbringen wird, daher sollte man sich so bedürfnisorientiert wie möglich handeln.
Doch bei der Auswahl der richtigen Unterbringung muss man viel beachten, da nicht alle angebotenen Unterbringungen geeignet sind.
Käfige haben meist eine Abdeckung aus einen Metallgitter oder einer Kunsttoffglocke, die Bodenwanne ist oft aus Kunststoff und dient dazu, Einstreu und Abfälle aufzufangen, die Gitter ermöglichen eine gute Belüftung. Sie haben Türen oder Klappen um den Zugang zu den Tieren zu ermöglichen.
Einige Käfige haben zusätzliche Etagen oder Plattformen, besonders wenn sie für kleine Haustiere wie Hamster oder Mäuse vorgesehen sind und werden verwendet um Tiere sicher zu halten, ihnen aber gleichzeitig Bewegungsfreiheit und Belüftung zu bieten.
Sie ermöglichen den Haltern, die Tiere gut zu beobachten, und erleichtern die Reinigung.
Quelle: Google
Aquarien werden hauptsächlich von Fischhaltern verwendet und sind einfache Glasbehälter, die hauptsächlich dazu dient Fische und Wasserpflanzen darin zu halten. Auch in der Nagetierhaltung haben sich Aquarien durchgesetzt.
Hauptsächlich unterscheiden sich Terrarien hauptsächlich in ihrer Bauweise und der Art der Tiere, für die sie gedacht sind.
Terrarien/Nagarien bestehen meist aus Glas oder Acryl, manchmal auch in Kombination mit Holz oder Kunststoff.
Quelle Bild 1 und 2: Google
Eigenbauten sind individuell gestaltete und selbst gebaute Gehege, welches auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt ist.
Anstatt ein fertiges Gehege wie ein Aquarium, Terrarium oder einen Käfig zu kaufen, bauen Halter ihr eigenes Gehege aus verschiedenen Materialien.
Quelle: Google
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.