Herzlich Willkommen auf der Seite Rennmausfutterliste!
Herzlich Willkommen auf der Seite Rennmausfutterliste!
Einmal nicht aufgepasst und dann ist es passiert:
Man hat vergessen das Rennmausheim ordentlich zu schließen und vermutet die Rennmaus ist entflohen.
Zunächst solltest du nicht in Panik verfallen, du solltest die Tür schließen, mögliche Gefahrenquellen entfernen, abgrenzen und erstmal das Rennmausheim gründlich absuchen, in manchen Fällen sind die Tiere nämlich gar nicht entwischt.
Doch wenn du dir nach dem Durchsuchen des Geheges sicher bist:
Ein Tier fehlt!
Dann musst du den Ort eingrenzen und Futterstellen aufstellen.
Elektronische Geräte sollten ausgesteckt werden, Giftige Zimmerpflanzen weggestellt und Hund oder Katze erst einmal in einen anderen Raum untergebracht werden.
Du solltest lokalisieren, wo sich das Tier befindet.
Das geht am besten mit Ruhe, solltest du es rascheln oder irgendwo knabbern hören kannst du den Raum nochmal mehr abgrenzen. (Beispielsweise mit Brettern oder Gittern, die man für den Freilauf nutzt. Aber bitte vor umfallen schützen!)
Rennmäuse halten sich gerne hinter Schränken oder unter Betten, oder generell da wo sie sich zurückziehen können, auf.
Das bedeutet, das auslegen von Röhren oder Fallen können dir helfen dein entflohenes Tier zu kriegen, denn früher oder später wird es auf Futtersuche gehen.
Rennmäuse sind Fluchttiere und ist dein Tier ohnehin eher ein scheueres Exemplar, darfst du keine schnellen oder lauten Bewegungen machen, da es sich sonst wieder verziehen wird!
Auch wird es vermehrt Alarm schlagen, sollte es sich erschrecken.
Mit Geduld und Ruhe wirst du dein Tier wieder bekommen, doch wenn es soweit ist, solltest du bei der Rückführung dennoch Acht geben, da sich die tiere unter Umständen verstreiten können, daher solltest du sie nur kontrolliert zusammen lassen und zwar so, wo du auch schnell eingreifen kannst, sollte es zum Kampf kommen. (Dann trennen und eine ordentliche Rückvergesellschaftung durchführen.)
Der beste Schutz der Rennmaus ist jedoch diese Situation gar nicht erst entstehen zu lassen, so sollte das Gehege Ausbruchsicher sein und du immer darauf achten, das Gehege ordentlich zu schließen.
Ich war lange Zeit Vogelhalter und habe zum herausfangen meiner Vögel, wegen der Gesundheits-kontrolle oder weil ich ihnen Medikamente geben musste einen günstigen Kescher, dieser hat mir sehr oft dabei geholfen eine mir entflohene Rennmaus wieder einzufangen.
Wichtig ist, du musst ruhig bleiben und darfst nicht wild damit herumfuchteln, den Kescher musst du kontrolliert bewegen, um die Maus nicht zu verletzen.
Dies ist vor allem ein verlängerter Arm.
Vorsicht: Ängstliche Mäuse können beißen! Sei also mit dem Handling vorsichtig.
Die Eimerfalle kann ebenfalls ein sehr gutes Hilfsmittel sein.
Du musst einfach nur einen Eimer aufstellen, dort etwas Einstreu einfüllen (damit die Maus weich landet) und Futter reinstreuen, dann solltest du einen erleichterten Aufstieg ermöglichen, diesen ebenfalls mit Leckereien bespicken und auf dem Eimer spannst du zum Schluss locker ein Tuch und platzierst dort ebenfalls Fressbares.
Die Maus fällt rein aber kommt nicht mehr raus!
Lange Paketröhren kannst du auslegen und mit Fressbarem präparieren, mit Glück verzieht sie sich in die Röhre und du kannst die offenen Enden mit einen beherzten Griff zu halten!
Sogenannte Gitterklappfallen sind typische Lebendfallen, die sehr viel Stress ersparen können.
Sie werden durch eine Feder gespannt und durch einem Mechanismus per Kontakt ausgelöst, häufig benötigt man auch einen Köder.
Wichtig:
Achte bitte darauf, dass die Falle einen kleinen Spalt zwischen Klappe und Brett hat, um ein einklemmen des Schwanzes zu verhindern, auch sollte die Maschenweite für Rennmäuse klein genug sein.
Die Mäuse können die Falle von außen auslösen!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.