Wann, wie oft und wie viel ist denn richtig?

Das ist einer der häufigsten Fragen, die mir unterkommt und über all steht etwas anderes!

Grundsätzlich sollte man das Gehege nicht so oft reinigen, da eine Gehegereinigung für die Rennmäuse wie ein Umzug für uns Menschen ist.

Rennmäuse sind von Grund auf reinliche Tiere und markieren ihr Revier nicht mit Urin, so wie Farbmäuse, sondern mit ihrer Duftdrüse, das ausgesonderte Sekret riechen wir Menschen nicht. 


Bestenfalls reinigt man das Gehege alle 6 Monate, allerdings nur zu einem Teil und je nach dem wie es riecht.

Dafür nimmt man allerdings das gesamte Einstreu heraus und entfernt den sich angesammelten Holzstaub, das Schlafnest und einen Teil der alten Einstreu führt man wieder zurück und  streut neue Einstreu auf. Das sollte man machen, damit die Tiere die Prozedur nur halb so aufregend finden und sich auch nicht verstreiten.

Wenn eine ohnehin instabile Gruppe in ein neues Revier - nichts anderes wäre das nämlich! - einzieht, könnte dies ein Streitauslöser sein!

Sollte das Einstreu allerdings muffig riechen, musst du den Grund herausfinden und dann entsprechende Stellen und die Ursache (z.B. schimmliges Frischfutter, feuchte Einstreu) entfernen.
Auch sollte man wenn möglich keine scharfen, oder stark riechenden Reiniger verwenden, da dies gesundheitsschädlich für die Tiere sein kann. 
Solltest du Reinigungsmittel verwenden, nutze wenn überhaupt nur Essigreiniger und wische das gesamte (Glas)Becken mit klarem Wasser nach, doch normalerweise ist dies nicht unbedingt notwendig.

Notwendig wird das, wenn du einen Krankheits- oder gar einen Todesfall hattest, denn dann musst du neu vergesellschaften und solltest dafür sorgen, dass mögliche Krankheitserreger nicht im alten Becken verbleiben.

Was du häufiger säubern musst, ist das Sandbad, das solltest du mindestens  2-3 x in der Woche aussieben (oder den Sand erneuern) und den Wassernapf/ die Wassertränke, den du jeden Tag gut reinigen solltest.
Die Futterstelle, das Laufrad oder andere Ebenen, die eventuell als Pipiecke auserwählt wurden (und es gibt manchmal solche Saumäuse ;) ), kannst du ebenfalls mit klaren, warmen Wasser feucht abwischen.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.