Leckerchen und Erlebnisfutter

Wie wir auch mögen Rennmäuse schnelles Futter für zwischendurch, etwas was ihnen schmeckt und was sowieso dank dem Körnergeber zu ihnen kommt, ohne das sie groß dafür arbeiten müssen.
"Leckerchen" oder auch "Leckerlies" sollten kleine gesunde Dickmacher sein, die man ihnen ab und zu per Hand gibt.
 

Grundsätzlich sind Leckerchen eine wertvolle Erweiterung des Speiseplanes!
Mach dir keine Gedanken über die richtige Dosierung, denn
eine abwechslungsreiche Ernährung ist Grundvoraussetzung. 
So kannst du entscheiden wie viel die Maus bekommt. 

Pepper und die Sonnenblumenkerne - 
Ich gebe unterschiedlich oft und unterschiedlich viele Leckerchen. 
An einem Tag gibt es viele und am nächsten Tag ein bisschen weniger zum Hauptfutter.

Cashewkerne

Von den Nüssen verfügen Cashewkerne mit knapp 42% über einen relativ geringen Fettanteil. Sie enthalten zudem 17 % Eiweiß und 33% Kohlenhydrate. 
Zudem besitzen Cashewkerne einen hohen Anteil an Vitamin B1 und B2, sowie viel Magnesium, Phosphor und Kalium, was die Nerven- und Muskelfunktion fördert. 

Erdnüsse

Erdnüsse enthalten kein Cholesterin und sind reich an ungesättigten Fettsäuren, sie enthalten mehr als 75% davon! 
Sie sind gut fürs Herz und liefern essenzielle Aminosäuren, dazu sekundäre Pflanzenstoffe sowie Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. 
Ebenso enthalten sind zahlreiche Mineralien - darunter Zink, und Selen, die in der täglichen Ernährung oft Mangelware sind.

Gurkenkerne

Gurkenkerne sind reich an Kalzium, Magnesium und Kalium. Diese unterstützen die Knochen- und Muskelfunktion und tragen zu einen gesunden Herzens und Nervensystem bei. Auch Vitamin K und Vitamin C, was also gut für die Blutgerinnung und für die Immunstärke ist. 

Haselnüsse

Haselnüsse bestehen zu etwa 14 Prozent aus Eiweiß und enthalten unter anderen Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Zink, sowie Vitamine der B-Gruppe oder Vitamin E, was im Vergleich zu anderen Nusssorten ziemlich hoch ist.

verschiedene Ähren

Damit sind Ähren von der Kolbenhirse, Rispenhirse, so wie dem Dari, Flachs, anderen Gräsern oder Kanariensaat gemeint. Ein besonderes Highlight, wenn die Mäuse viele Körnchen auf einmal haben, die sie erst abarbeiten müssen.
Ähren bieten eine wunderbare Abwechslung zwischen Nagematerial und Beschäftigungsmaterial, was die Tiere sehr gerne annehmen.

Kokoschips/Kokosstreifen

Kokoschips sind ziemlich reich an Fetten, Vitamin B, Mineralien und anderen Nährstoffen wie Laurinsäure, Chlorid und Eisen, Kalium, Magnesium und Kalzium.
Da sie auch eine entzündungshemmende, antibakterielle und antivirale Eigenschaft besitzt, stärkt es auch das Immunsystem. Auch hilft sie bei der Regulierung des Blutdrucks und des Blutzuckers und unterstützt den Stoffwechsel des Körpers.

Aufgrund des hohen Fettanteiles sollte nicht überwiegend viel Kokosnuss gefüttert werden.

Kürbiskerne

Kürbiskerne sind ein sehr gutes Beispiel für gesunde Leckerchen, denn sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und Vitamine. 
Sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin B1, Vitamin E und Beta Carotin, Magnesium, Eisen, Zink und Selen. Außerdem sind sie gut fürs Herz und den Blutzuckerspiegel.

Mandeln

Mandeln sind ergiebige Lieferanten von Kalium, Magnesium und Kalzium.

Egal ob ganze Mandeln, Mandelstifte oder Mandelblättchen, sie stärkt das Herz-Kreislaufsystem und hilft bei der Nerven- und Muskelfunktion.
 

 

Melonenkerne

Melonenkerne enthalten wichtige Nähstoffe wie Vitamine A, B und C, Magnesium, Eisen, Kalzium und andere ungesättigte Säuren. 
Außerdem helfen durch ihre Ballaststoffe der Verdauung und hilft Beim Knochen- oder Zahnaufbau.
 

Pecannüsse

Ursprünglich aus den USA wird die Pecannuss nun auch in Europa immer beliebter und das ist kein Wunder, denn sie trägt einen wertvollen Teil zur Gesundheit bei.

Sie enthält Vitamin E und Vitamine B, sowie Folsäure, Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Kalzium und Eisen und weißen einen relativ hohen Fettanteil auf, die hauptsächlich aus ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren zusammen setzen. 

Pinienkerne

Pinienkerne enthalten von allen natürlichen Lebensmitteln das meiste Selen, aber unter anderem auch Phosphor, Magnesium, Eisen, Vitamin E, Vitamin A, Vitamin B1 und B3, Phosphor, Calcium und Eisen. D

Sie helfen beim Aufbau des Immunsystems und helfen bei der Verdauung, allerdings sind sie sehr fettreich, was sie leider auch schnell verderblich macht.

Pistazien

Pistazien enthalten sehr viele Nährstoffe und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus, senken den Blutzuckerspiegel, schützen vor Herz-Kreislauferkrankungen, unterstützen den Muskelaufbau und helfen bei der Augengesundheit.

Sie bestehen zur Hälfte aus ungesättigten Fettsäuren, sind reich an Eiweiß, sowie an Ballaststoffen und haben eine entzündungshemmende Funktion im Körper.

Im Handel gibt es sie auch geröstet und leicht gesalzen, achte bitte darauf keine gesalzenen zu füttern, zudem gehören sie auch zu den eher teureren Snacks.

Sonnenblumenkerne

Sonnenblumenkerne bestehen zur Hälfte aus ungesättigten Fettsäuren, sind reich an Eiweiß- und Ballaststoffen, stärken Knochen & Zähne und
unterstützen das Herz-Kreislaufsystem, auch in dem sie die Blutbildung fördern.

Durch die enthaltenen sekundären Pflanzenwirkstoffe sind sie auch antibakteriell, entzündungshemmend, blutdrucksenkend und helfen bei der Senkung des Blutzuckerspiegels.

Quelle: Obstwelt Kiefer

getrocknetes Obst/Gemüse

So ziemlich alles was Rennmäuse frisch fressen dürfen, darf sie auch getrocknet haben.

Der Unterschied ist nur, dass durch den Dörrvorgang die Flüssigkeit entzogen wurde, Nährwerte und Vitamine sind geblieben, aber durch die fehlende Flüssigkeit haben sie einen erhöhten Fruchtzuckeranteil, weshalb man getrocknetes Obst oder Gemüse als seltene Leckerei gegeben und lieber auf Frisches zurückgegriffen werden sollte.

Walnusskerne

Walnüsse besitzen einen sehr hohen Gehalt an verschiedenen ungesättigten Fettsäuren, sind durch den hohen Fettanteil auch sehr kalorienreich. 

In Walnüssen enthalten sind zudem Vitamine der B-Reihe, Vitamin E, sowie
Kalium, Zink, Magnesium, Eisen und Kalzium, daher spricht man ihr positive Eigenschaften für Herz-/Kreislauf, Immunsystem, Cholesterinspiegel, Blutdruck und Konzentrationsvermögen nach.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.